Datenschutz
1. Kontaktdaten
Sollten Sie Anmerkungen oder Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu unserer Verarbeitung Ihrer Daten haben, wenden Sie sich bitte an: Rida GmbH Richard-Strele-Straße 17 5020 Salzburg E-Mail: office@rida.at
2. Kategorien von verarbeiteten Daten
1. Rida verarbeitet folgende Kategorien von Daten, die Sie bei Ihrer Bestellung des Datenabos oder bei der Anmeldung zu Gratis-Test von RidaOnline bereitgestellt haben: a. Kunden- und Benutzerdaten (Kundennummer, Name, Firmenname, EMail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, Passwort; b. Daten über von Ihnen abonnierte Online-Services (RidaAufsatzbibliothek, Kommentare). 2. Daten, die automatisch bei Ihnen gesammelt werden: a. die zur Verbindung Ihres Computers mit dem Internet genutzte Internetprotokoll („IP“)-Adresse; b. Computer-, Geräte- und Verbindungsinformationen, wie Browsertyp und -version, Betriebssystem, Bildschirmauflösung und mobile Plattform. c. tatsächlich getätigte Abfragen von PDF-Dokumenten für Verrechnungszwecke.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen
der Datenverarbeitung Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu folgenden Zwecken und aufgrund folgender Rechtsgrundlagen: Zur Vertragserfüllung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) zwecks a. Zugänglichmachung der Suchfunktionen von RidaOnline; b. Zugriff auf PDF-Literaturdokumente; c. Bereitstellung von Support; d. Kontaktaufnahme zur Produktoptimierung und Information über neue Funktionen und Inhalte der Datenbank.
4. Empfänger von personenbezogenen Daten
Mit dem Versand unseres Newsletters beauftragen wir externe Auftragsverarbeiter. Diese verarbeiten die Daten ausschließlich nach unseren Weisungen. Die Auftragsverarbeiter erhalten nur jene Daten, die zum Versand des Newsletters erforderlich sind (E-Mail Adresse).
5. Übermittlung an Empfänger in Drittländern
Ihre E-Mail-Adresse wird an folgende Empfänger in Drittländern übermittelt: • Intuit Mailchimp 405 N Angier Ave. NE Atlanta, GA 30308 USA. Die Übermittlung an MailChimp erfolgt zur Versendung unseres Newsletters. Diese Datenübermittlungen sind aufgrund des EU-USA Datenschutzrahmens iSd Art 45 DSGVO zulässig.
6. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Ihre Daten werden für folgende Dauer gespeichert: • Bei Online-Services für ein Jahr, nachdem die UserID inaktiv gesetzt wurde (aus welchem Grund auch immer, z.B. Aboablauf, Vertragskündigung) und die Datenbank 6 weitere Monate nicht genutzt wurde; • bei anderen Diensten (insb. Newsletter) maximal 3 Jahre nach dem letzten Kontakt. Bei Widerruf werden die Daten unverzüglich gelöscht.
7. Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
