RIDA – Unverzichtbar für jede rechtswissenschaftliche Arbeit
Für Studierende der Rechtswissenschaft bietet RIDA einen unschlagbaren Vorteil: Die Datenbank liefert als einzige Online-Quelle einen vollständigen Überblick über die juristische Fachliteratur – Zeitschriften, Sammelwerke (wie Festschriften, Tagungsbände etc), Monographien und Kommentare von allen juristischen Fachverlagen.
Dies mit präzisen Quellenangaben und direkten Links. So wird die Literatursuche einfacher, schneller und zuverlässiger. Wer wissenschaftlich fundiert arbeiten will, kommt an RIDA nicht vorbei – denn nur mit RIDA ist eine vollständig recherchierte und sauber belegte Arbeit garantiert.
Zitieren leicht gemacht
RIDA erstellt mit einem Knopfdruck perfekte Zitate von Judikaten und juristischer Fachliteratur nach den „Neuen Zitierregeln (NZR)“.
Diese Zitierregeln stehen online im "RIDA-Zitiermaster" kostenlos zur Verfügung. Sie bieten eine umfassende Unterstützung für korrektes juristisches Zitieren. Dort finden Sie klare Anleitungen zum Zitieren von Rechtsnormen, Judikatur und Literatur mit zahlreichen Beispielen.
Zusätzlich umfasst die Plattform eine juristische Medienkunde, die den Unterschied zwischen Fachzeit-schriften, Kommentaren und Sammelwerken erklärt und eine umfangreiche Abkürzungsliste für Gesetze, Verordnungen und Literaturfundstellen enthält.

Gratis Zugang für Studierende & Lehrende
Alle Juridischen Fakultäten bieten Ihren Mitarbeitern und den Studierenden einen kostenfreien Online-Zugang zu RIDA.
Für einen Fernzugriff müssen Sie sich z.B. per VPN mit dem Netz Ihrer Universität verbinden!
